Neuigkeiten


7. Mai 2025 (Release der Version 4.4)
  • Zusammenstellung mehrerer markierter Flurstücke (Highlighting) in einer Sammelebene (BA-Plus)
  • Sammlung einzelner Objekte in einer eigenen Ebene
  • Vergleichen-Tool
  • Beim Messen können die Bemaßungen („Lineal“) entlang der Linie bzw. des Polygons ein- und ausgeschaltet werden.
  • Suchtreffer, Koordinaten und die Werte gemessener Linien bzw. Flächen können in die Zwischenablage kopiert werden.
  • An den Suchtreffern sind Symbole angebracht, die eine Identifizierung (Straße/Platz, Hütte, Schule usw.) der Suchtreffer erleichtern.
  • Werden mit "Überlagerungen entfernen" alle Layer in der Ebenenverwaltung gelöscht, bleibt die unterste Ebene – in der Regel die Basiskarte – erhalten.
  • Die Auswahl von Basiskarten ist möglich, wenn das Menü geschlossen ist (links unten).
  • Bei der Auswahl der Basiskarten wurden Pfeile nach rechts bzw. links angebracht, um das Umschalten zwischen Raster- und Vektorkarten zu erleichtern.

2. April 2025

17. März 2025
  • Die Topographische Karte als Basiskarte wurde aktualisiert, verbessert und enthält eine Schummerung. Topographische Karten aller Maßstäbe ohne Schummerung sind im Thema Vermessung und Luftbild → Topographische Karten verfügbar.

6. März 2025

10. Februar 2025
  • Der Blattschnitt der Flurkarte 1 : 1000 steht zum Download bereit: Hilfe Ebenen/Layer
  • Diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen

18. Dezember 2024
  • In der Positionsanzeige werden Koordinaten in GK4 angezeigt.
  • Bei der Suche nach einem Flurstück im BayernAtlas-plus wird das gewählte Flurstück als Fläche markiert (Highlighting) und kann auch in ein PDF-Dokument exportiert werden. Die Auswahl und das Drucken mehrerer Flurstücke ist derzeit noch nicht möglich.

11. Dezember 2024

4. Dezember 2024 (Release der Version 4.3)
  • Zeitreise: Erkunden Sie die Entwicklung Bayerns mit historischen Karten der vergangenen 200 Jahre.
  • Bei langen Messlinien (länger als 55 km) wird als Messlinie eine geodätische Linie angezeigt.
  • Neuordnung der Themen
  • Zusammenfassung ähnlicher Themen, Optimierungen in der Themenstruktur und Ergänzung um neue Layer, wie Topographische Karten, Schummerung, Höhenlinien und historische Luftbilder.
  • Aus dem BayernAtlas kann der 3D-Viewer gestartet werden, die Einstellungen der Layer und der Zoomstufe werden dabei übernommen.
  • Seitenleiste: In der Seitenleiste befinden sich häufig genutzte Funktionen (z. B. Login BayernAtlas-plus, Feedback, Hilfe), sodass z. B. schnell zwischen Routing und Suche gewechselt werden kann. Sie kann durch Klick auf das BayernAtlas-Logo an- und ausgeschaltet werden.